Nun endlich nimmt der Abriss der zum Teil eingestürzten Dresdner Carolabrücke Fahrt auf.
Grund dafür sind weitere Schäden, deren Ursache offenbar stark schwankende Temperaturen waren. Es ist „Gefahr im Verzug“, weitere Brückenteile könnten einstürzen, meldet die Stadt Dresden. Die Schiffe der Weißen Flotte Sachsen dürfen nach Anmeldung durch die Brücke fahren.
Doch noch viel wichtiger ist, dass sie jetzt offenbar sehr zügig komplett abgerissen werden soll. Die Firma für diese Arbeiten ist gefunden, jetzt wird der Abriss konkret geplant. Bis dahin brauchen die Fahrgäste noch etwas Geduld, um zu den Anlegern unterhalb der Albertbrücke zu gelangen.
3 Antworten
Ja ihr Lieben das Theater Stück carolabrücke wird so schnell nicht geschlossen. Die Schäden für die Flotte ist schon sehr groß. Hoffentlich können wir die Hamburg Fahrt wie geplant durchführen. Drücken wir alle Daumen. Einen schönen Tag wünscht euch euer Gunter
Hallo Gunter, vielen Dank für Deine Gedanken. Die Hamburg-Fahrt wird planmäßig stattfinden und an Hoch- oder Niedrigwasser wollen wir nicht denken. Und, ja: Drücken wir der Weißen Flotte Sachsen auch ansonsten die Daumen, dass sich alles baldmöglichst fügt. Wie die Flotte mit den Herausforderungen umgeht, verdient Anerkennung und Unterstützung!
Ja die Flotte liegt mir am Herzen. Wieviele Fahrten habe ich da schon gemacht und viele Erlebnisse man da schon hatte kann ich nicht mehr zählen. Schleusenfahrt, leitmeritze Fahrt, Hamburg Dresden Fahrt und vieles mehr. Die Elbe ohne Dampfer undenkbar. Einer findet auf Pd pillnitz seine große Liebe, ein anderer findet bei einer Aktion die Freundschaft zu der Besatzung des Pd Leipzig und ein anderer findet bei Freundschaft zu maschinisten auf Pd Dresden seine Freude. Die Dampfer verbinden Menschen. In der Hoffnung das sie weiter diese Freude vermitteln wünscht es euch euer Gunter