Frohe Weihnachten und „gute Fahrt“ durch das neue Jahr!

Die Fachgruppe Elbeschiffahrt blickt wiederum auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern sowie Freunden und Partnern der Schifffahrt konnten wir unser 40-jähriges Jubiläum mit einer Fahrt auf dem Dampfer „Dresden“ feiern – hier, wo genau vor 40 Jahren unsere Vereinigung gegründet wurde. Darüber hinaus haben wir uns wieder in verschiedene öffentliche Veranstaltungen eingebracht. […]

Dresden verkennt internationale Katastrophe

Der Katastrophenstab hat seine Arbeit bereits vor Wochen eingestellt, doch die Katastrophe ist längst noch nicht vorbei. Das ist der Tenor einer Sitzung auf dem Salonschiff „Gräfin Cosel“ der Weiße Flotte Sachsen GmbH, an der am 2. Dezember 2024 fast 30 Geschäftsführer, Politiker, Verwaltungsleiter und Vertreter von grenzübergreifenden Institutionen aus Deutschland und Tschechien teilgenommen haben. […]

Dampfer wieder in Fahrt

Am 27. September 2024 hat die Weiße Flotte Sachsen ihren Betrieb nach dem Hochwasser wieder aufgenommen. Insgesamt fünf Dampfschiffe sind seitdem nach einem neuen Fahrplan oberhalb der Dresdner Carolabrücke und in der Sächsischen Schweiz wieder unterwegs. Die Fahrten stromab in Richtung Meißen und Diesbar-Seußlitz starten im Oktober. Am 23. September 2024 hatten die Mitarbeiter der […]

Gemeinsam für den Erhalt des Schleppkahn WALTRAUT

Seit vielen Jahren legt auch die Fachgruppe Elbeschiffahrt (FGE) tatkräftig mit Hand an für die Pflege und den Erhalt am Historischen Terminal und dem Museumsschleppkahn WALTRAUT. Beides findet man im Dresdener Alberthafen in der Magdeburger Straße 58. Mit den Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe (SBO) und dem Sächsischen Hafen- und Verkehrsverein (SHV) pflegen wir das Areal, die […]

Aufbau der Gedenktafel für die Werft Blasewitz

Die Idee für eine Hinweistafel für die ehemalige Werft Blasewitz hatte unser Hobbyfreund N.Teichert. Gemeinsam mit Herrn W. Quinger wurde die Idee ausgebaut. Dann ging es zum Ortsamt Blasewitz und dort wurde der Gedanke wohl wollend aufgenommen. Ebenso später vom Denkmalamt. Es entwickelte sich eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Ortsamt welches sich um alle […]