Fachgruppe gratuliert zum Schiffsgeburtstag

Wenn ein Schiff der Weißen Flotte Sachsen einen runden Geburtstag feiert, darf die Fachgruppe Elbeschiffahrt bei der Gratulationscour nicht fehlen. So war es auch, als der Dampfer „Meissen“ am 17. Mai 2025 sein 140-jähriges Jubiläum beging. Vor der Abfahrt des in einem neuen schmucken Weiß erstrahlenden Schaufelraddampfers auf der Tagestour von Dresden in die Sächsische […]
„Wir fahren“

Knapp 3.000 Gäste auf den elf Schiffen, dazu unzählige Schaulustige an den Ufern der Elbe: Diese Eindrücke bleiben von der Flottenparade in Dresden, mit der die Weiße Flotte Sachsen traditionell am 1. Mai 2025 die Sommersaison eröffnet hat. Bei herrlichem Sonnenschein schipperten die neun Dampfer und die zwei Motorschiffe in einer imposanten Formation vom Terrassenufer […]
Gelungene Dampfer-Reise nach Hamburg

„So gut habe ich mich lange nicht erholt.“„Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen.“‚„Bei der nächsten Dampfer-Reise wollen wir unbedingt wieder dabei sein.“ Mit diesen erfreulichen Aussagen sind die Gäste der Reise „Mit dem Dampfschiff nach Hamburg“ am 17. April 2025 in Dresden von Bord des Dampfers „Dresden“ gegangen. 13 Tage lang waren Veranstalter Michael Hillmann […]
Schiffe werden fit gemacht

Die Weiße Flotte Sachsen GmbH bereitet sich auf die neue Saison vor. Sechs der elf Schiffe der „ältesten und größten Raddampferflotte der Welt“ werden zurzeit auf der Werft Laubegast fit gemacht. Revisionen und Instandhaltungsarbeiten stehen an, der Dampfer „Krippen“ erhält ein neues Steuerhaus und das Motorschiff „August der Starke“ wird wie bereits seine „Schwester“ „Gräfin […]
Gute Nachricht für die Brücke
Nun endlich nimmt der Abriss der zum Teil eingestürzten Dresdner Carolabrücke Fahrt auf. Grund dafür sind weitere Schäden, deren Ursache offenbar stark schwankende Temperaturen waren. Es ist „Gefahr im Verzug“, weitere Brückenteile könnten einstürzen, meldet die Stadt Dresden. Die Schiffe der Weißen Flotte Sachsen dürfen nach Anmeldung durch die Brücke fahren. Doch noch viel wichtiger […]
Erste Schifffahrten durch Carolabrücke

Mehr als vier Monate nach dem Teileinsturz der Carolabrücke sind am 28. Januar 2025 sechs Schiffe unter dem Bauwerk hindurchgefahren. Demnach sind zwei Schiffe, der Dampfer „Pirna“ und der Dampfer „Diesbar“, stromabwärts zu einem Ankerplatz unterhalb der Carolabrücke am Terrassenufer gefahren. Stromaufwärts zur Werft in Laubegast sind die Dampfer „Meissen“, „Pillnitz“ und das Salonschiff „August […]
Frohe Weihnachten und „gute Fahrt“ durch das neue Jahr!

Die Fachgruppe Elbeschiffahrt blickt wiederum auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern sowie Freunden und Partnern der Schifffahrt konnten wir unser 40-jähriges Jubiläum mit einer Fahrt auf dem Dampfer „Dresden“ feiern – hier, wo genau vor 40 Jahren unsere Vereinigung gegründet wurde. Darüber hinaus haben wir uns wieder in verschiedene öffentliche Veranstaltungen eingebracht. […]
Dresden verkennt internationale Katastrophe

Der Katastrophenstab hat seine Arbeit bereits vor Wochen eingestellt, doch die Katastrophe ist längst noch nicht vorbei. Das ist der Tenor einer Sitzung auf dem Salonschiff „Gräfin Cosel“ der Weiße Flotte Sachsen GmbH, an der am 2. Dezember 2024 fast 30 Geschäftsführer, Politiker, Verwaltungsleiter und Vertreter von grenzübergreifenden Institutionen aus Deutschland und Tschechien teilgenommen haben. […]
Dampfer wieder in Fahrt
Am 27. September 2024 hat die Weiße Flotte Sachsen ihren Betrieb nach dem Hochwasser wieder aufgenommen. Insgesamt fünf Dampfschiffe sind seitdem nach einem neuen Fahrplan oberhalb der Dresdner Carolabrücke und in der Sächsischen Schweiz wieder unterwegs. Die Fahrten stromab in Richtung Meißen und Diesbar-Seußlitz starten im Oktober. Am 23. September 2024 hatten die Mitarbeiter der […]
Wie weiter nach dem Brückeneinsturz?
Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden wartet die WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH weiterhin auf eine Kontaktaufnahme durch die Stadt. Das Unternehmen sieht sich nicht nur mit erheblichen Einschränkungen im aktuellen Geschäft konfrontiert, sondern auch mit langfristigen Problemen, die bis ins neue Jahr hineinreichen könnten. Besonders betroffen ist der Werftplan, der dringende Instandhaltungsarbeiten an mehreren […]